Neukonzeption des Wanderwegenetzes
Liebe Wanderfreunde,
hier ein Link zum Westpfalz Journal Landstuhl. Der Bericht erläutert den jetzigen Stand des neuen Wanderwegenetzes.
Bitte hier drücken: https://www.westpfalz-journal.de/landstuhl4/ (hjw).
Hilfe- App für Ausflügler in Notlagen
Der rheinland-pfälzische Forst hat ein System entwickelt um ihre verunglückten Waldarbeiter besser zu finden und sie ins Krankenhaus transportieren zu können.
Das Konzept besteht aus einem in Rheinland-Pfalz entwickelten Rettungspunkt-System, das inzwischen für alle die im Wald in eine Notlage geraden sind, genutzt werden kann.
Rund alle 2 km voneinander entfernt sind Standorte ausgeschildert die von Rettungswagen besonders gut angefahren werden können. An diesen Rettungspunkten sind Schilder mit einer siebenstelligen Zahl angebracht. Die ersten vier Zahlen stehen für die jeweilige Landkarte des Landesvermessungsamtes, die letzten der für die Nummer des Rettungspunktes.
Diese Rettungspunkte lassen sich mit der App „Hilfe im Wald“ sehr leicht finden und über die Notruf-Nummer 112 kann ein Rettungswagen angefordert werden.
Trotz aller Technik sollte im Wald Vorsicht immer erste Priorität haben.
Die App funktioniert zurzeit nur mit Android- und Windows-Smartphones.
Sie kann im Windows Phone Store kostenlos herunter geladen werden.
Hier geht es zu einem Video, das dir zeigt wie die App funktioniert
Hier gehts zum Download der Ap
https://www.intend.de/produkte/hilfe-im-wald.html
GPX Daten und unsere GPX Ortswanderwege können unter diesem Link Download - GPX herunter geladen werden
Auf Anfrage können jede unserer Wanderungen als GPX Datei angefordert werden
Etwas ganz Anderes
Wir finde ich die Himmelsrichtung bei Dunkelheit
Himmelsrichtung feststellen ohne Kompass
Du bist wandern und möchtest die Himmelsrichtungen wissen. Außer einer analogen Uhr (Uhr mit Zeigern) hast du keinerlei Hilfsmittel. Als richtiger „Pfälzerwäldler“ ist das für dich kein Problem. Zwei Möglichkeiten stehen dir zur Verfügung mit deiner Uhr die Himmelsrichtung heraus zu finden.
1. Möglichkeit
Es ist zufällig gerade genau 12 Uhr mittags (nach
Winterzeit, bei Sommerzeit wäre es genau 13 Uhr). Dann brauche ich nur zu schauen, wo die Sonne gerade steht, denn mittags steht die Sonne
immer genau im Süden.
2. Möglichkeit
Es ist nicht 12 Uhr, aber ich habe eine analoge Uhr (die mit den Zeigern). Dann kann ich folgendes tun:
Dieses Sternbild nennt man den großen Wagen oder auch den großen Bären (im Bild als blaue Punkte markiert). Es kann sein, dass er etwas verdreht ist und anders steht, als in echt. Jedoch die Form an sich bleibt immer gleich!
Nun betrachte die beiden Sterne des großen Wagens, die in meinem Bild ganz rechts stehen. Die gedachte Verbindung zwischen den beiden verlängerst Du nun im Kopf circa 5-mal (im Bild durch eine grüne Linie, bzw. rote Punkte mit 5 Abschnitten) dargestellt), bis Du zu einem recht hellen Stern kommst. Du hast den Polarstern (oder auch Nordstern) gefunden.
Wandertour von Dieter Kress an die Altschlossfelsen.
Wir haben euch einen Link zur Information angehängt.
https://www.tourenplaner-rheinland-pfalz.de/de/punkt/felsen/altschlossfelsen/13353197/
Bilder: Dieter Kress